Das kostenlose Immobilienportal Bad Gams für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Bad Gams:
Gemeinde: Bad Gams
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Deutschlandsberg (DL)
Einwohnerzahl: 2234
Bevölkerungsdichte: 46 EW/km2
PLZ: 8524
Seehöhe: 430
Gemeindefläche: 48.71 km2
Vorwahl: 3463
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Vocheraberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Wildbachberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Furthnerberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Grillenberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Rassenberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Dirnberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Schoberberg Bad Gams
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Bad Gams" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Bad Gams": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Bad Gams:
Märchensee natürlich
Seen:
Märchensee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Feldbaumbach Wildbach (Hohe Laßnitz) Saleggbach (Strelibach) Mittereggbach Wildbachdorfbach Gamsbach Vocherabach Dorfbachl
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Braunau am Inn Grundstück Retzbach Grundstück Untertilliach Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Bad Gams:
Katastergemeinde (KG): Müllegg
Müllegg
Katastralgemeindenummer 61226 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Niedergams
Niedergams
Katastralgemeindenummer 61229 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Vochera am Weinberg
Vochera am Weinberg
Katastralgemeindenummer 61245 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Gersdorf
Gersdorf
Katastralgemeindenummer 61209 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Gams
Gams
Katastralgemeindenummer 61207 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Feldbaum
Feldbaum
Katastralgemeindenummer 61205 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Hohenfeld
Hohenfeld
Katastralgemeindenummer 61218 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Sallegg
Sallegg
Katastralgemeindenummer 61235 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Mitteregg
Mitteregg
Katastralgemeindenummer 61225 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Bergegg
Bergegg
Katastralgemeindenummer 61201 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Greim
Greim
Katastralgemeindenummer 61213 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Katastergemeinde (KG): Furth
Furth
Katastralgemeindenummer 61206 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 60307 (PG-Nr.) Postleitzahl 8524 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8510 8523 8530 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Stainz BG-Code 6033
Ortschaft:
Niedergams Bad Gams Müllegg Bad Gams Mitteregg Bad Gams Feldbaum Bad Gams Bad Gams Bad Gams Furth Bad Gams Gersdorf Bad Gams Hohenfeld Bad Gams Greim Bad Gams Vochera am Weinberg Bad Gams Sallegg Bad Gams Bergegg Bad Gams
Schule in der Nähe:
Volksschule, Bad Gams 2, 8524 Bad Gams
Siedlungen:
Granlwirt,
Grillenberg,
Ullere,
Rassenberg,
Kramer,
Ingerl,
Leiri,
Karl,
Höllbauerntoni,
Ernbauer,
Gregorhiasl,
Vocheraberg,
Jagermax,
Furthnerberg,
Hasjosl,
Mendl,
Gräfin,
Dirnberg,
Reinbacher,
Dörfl,
Wilfing,
Presl,
Hart,
Sticklbauer,
Leitenbauer,
Großmichl,
Hacker,
Müllerjosel,
Kogelschilling,
Hansmörtl,
Schilling,
Lenzbauer,
Graf,
Simihansl,
Longusmichl,
Grabenklug,
Longus,
Goach,
Pflödl,
Großannerl,
Schneiderbauer,
Pleischenk,
Johngraben,
Dorfstatt,
Adambauer,
Wildbachberg,
Vocheraegg,
Eregger,
Posch,
Haas,
Schoberberg,
Pirkleiten,
Services:
Grundbuch Bad Gams
Grundbuchauszug Bad Gams
Katasterplan DXF/PNG Bad Gams
Anrainerverzeichnis Bad Gams
www.urkundensammlung.at
Bad Gams.Geografie.Gemeindegliederung.
Die Gemeinde Bad Gams umfasst folgende zwölf Katastralgemeinden: - Bergegg
- Feldbaum
- Furth
- Gams
- Gersdorf
- Greim
- Hohenfeld
- Mitteregg
- Müllegg
- Niedergams
- Sallegg
- Vochera am Weinberg
Bad Gams.Geografie.Gemeindegliederung.
Die Gemeinde Bad Gams umfasst folgende zwölf Katastralgemeinden:- Bergegg
- Feldbaum
- Furth
- Gams
- Gersdorf
- Greim
- Hohenfeld
- Mitteregg
- Müllegg
- Niedergams
- Sallegg
- Vochera am Weinberg
Infrastrukur/Einrichtungen:
Schrattelofen Rosenkogel (Lavanttaler Alpen) Pfarrkirche hl. Bartholom?¤us (Bad Gams) Bad Gams Reinischkogel (Lavanttaler Alpen) Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Bad Gams
Die Seite Kategorie: Bad Gams aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Bad Gams.Wappen.
Das Gemeindewappen von Bad Gams wurde auf Beschluss der steiermärkischen Landesregierung mit 19. September 1977 verliehen.Der Entwurf von Heinrich Purkarthofer zeigt im Wappen eine rote Weinrebe sowie einen Ranftbecher welche auf den uralten Weinbau des Gebietes und die beiden Heilwasserquellen von Bad Gams hinweisen. Der schwarze Balken wiederum, welcher von silbern in einer Spitze aufsteigenden Wassersäule durchbrochen wird, weist auf den frühen Steinbruch der noch heute erzeugten Gneisplatten hin.
Bad Gams.Geschichte.Entstehen der Gemeinde.
Die Gemeinde Gams entstand 1850 aus den Katastralgemeinden Gams, Mitteregg, Hohenfeld, Sallegg, Müllegg, Feldbaum, Greim und Bergegg. Ab 1908 war Feldbaum mit Sallegg und Bergegg vorübergehend eine eigene Gemeinde. 1947 wurde der Gemeindename auf Gams ob Frauental geändert. Mit 1. Jänner 1968 wurden Niedergams und Vochera am Weinberg eingemeindet. Gams wurde am 1. September 1978 Marktgemeinde. Ab 1. Juli 1980 lautet der Name der Gemeinde "Bad Gams".
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Bad Gams.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche.
Die Pfarrkirche von Bad Gams ist dem Hl. Bartholomäus geweiht. Sie ist 1165 erstmals genannt. 1660 wurde sie durch einen Brand stark beschädigt und danach eine Notkirche errichtet. 1727-1735 wurde das Kirchengebäude durch Sebastian Tengg (Dengg) neu errichtet, die Vollendung dieses Baues erfolgte erst 1747. Aussenrestaurierungen erfolgten 1912 und 1961-1965, Innenrestaurierungen 1836, 1877, 1886, 1913 und 1969.Der Turm steht auf Grundmauern aus der Romanik. Die beiden unteren Geschosse des Turmes stammen aus der Gotik, er wurde 1755 erhöht. 1868 wurde das barocke Zwiebeldach des Turmes durch ein pyramidenförmiges Dach ersetzt. Dieser Turmhelm wurde 1972 restauriert. Das erste Geläut des Turmes bestand aus zwei Glocken aus dem Jahr 1515. Eine weitere Glocke stammte aus dem Jahr 1551. Die Glocken mussten 1916 abgeliefert werden, ein neues Geläut wurde 1922 eingeweiht, es musste 1941 neuerlich abgeliefert werden. Die neuen Glocken wurden nach 1945 eingeweiht. Kirchweihfest ist der letzte Sonntag im Oktober: am 22. Oktober 1534 war die Kirche nach einer Zerstörung durch die Türken neu geweiht worden, am 30. Oktober 1735 erfolgte die Einweihung des Neubaues nach dem Brand 1660.Der Altaraufbau am Hochaltar der Kirche wurde um 1775 errichtet. Die Statuen stammen aus der Werkstatt von Veit Königer, das Altarblatt zeigt den Hl. Bartolomäus und ist signiert mit "Anton Jantl pinxit 1776". Seitenaltäre sind der Marienaltar (Altaraufbau 1765-1775, renoviert 1913), der Kreuzaltar (1735 statt eines Isidor-Altares) und der Angst-Christi-Altar (1735). Die Kanzel stammt aus der Zeit nach 1740, die drei Seitenaltäre aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der Tabernakel vom Ende des 19. Jahrhunderts. Altartisch, Ambo, Osterleuchter und Taufstein gehören zur Umgestaltung der Kirche 1971.[6] [5]
Bad Gams.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche.
Die Pfarrkirche von Bad Gams ist dem Hl. Bartholomäus geweiht. Sie ist 1165 erstmals genannt. 1660 wurde sie durch einen Brand stark beschädigt und danach eine Notkirche errichtet. 1727-1735 wurde das Kirchengebäude durch Sebastian Tengg (Dengg) neu errichtet, die Vollendung dieses Baues erfolgte erst 1747. Aussenrestaurierungen erfolgten 1912 und 1961-1965, Innenrestaurierungen 1836, 1877, 1886, 1913 und 1969.Der Turm steht auf Grundmauern aus der Romanik. Die beiden unteren Geschosse des Turmes stammen aus der Gotik, er wurde 1755 erhöht. 1868 wurde das barocke Zwiebeldach des Turmes durch ein pyramidenförmiges Dach ersetzt. Dieser Turmhelm wurde 1972 restauriert. Das erste Geläut des Turmes bestand aus zwei Glocken aus dem Jahr 1515. Eine weitere Glocke stammte aus dem Jahr 1551. Die Glocken mussten 1916 abgeliefert werden, ein neues Geläut wurde 1922 eingeweiht, es musste 1941 neuerlich abgeliefert werden. Die neuen Glocken wurden nach 1945 eingeweiht. Kirchweihfest ist der letzte Sonntag im Oktober: am 22. Oktober 1534 war die Kirche nach einer Zerstörung durch die Türken neu geweiht worden, am 30. Oktober 1735 erfolgte die Einweihung des Neubaues nach dem Brand 1660.Der Altaraufbau am Hochaltar der Kirche wurde um 1775 errichtet. Die Statuen stammen aus der Werkstatt von Veit Königer, das Altarblatt zeigt den Hl. Bartolomäus und ist signiert mit "Anton Jantl pinxit 1776". Seitenaltäre sind der Marienaltar (Altaraufbau 1765-1775, renoviert 1913), der Kreuzaltar (1735 statt eines Isidor-Altares) und der Angst-Christi-Altar (1735). Die Kanzel stammt aus der Zeit nach 1740, die drei Seitenaltäre aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der Tabernakel vom Ende des 19. Jahrhunderts. Altartisch, Ambo, Osterleuchter und Taufstein gehören zur Umgestaltung der Kirche 1971.[6] [5]
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Bad Gams:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Bad Gams,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Bad Gams:
1.Liste
Greim, Hohenfeld, Mitteregg, Furth, Feldbaum, Gersdorf, Niedergams, Bergegg, Sallegg, Müllegg, Vochera am Weinberg, Bad Gams,
-a.Teil-
Feldbaum Bad Gams Bad Gams Bad Gams Sallegg Bad Gams Mitteregg Bad Gams Gersdorf Bad Gams Müllegg Bad Gams Furth Bad Gams Niedergams Bad Gams Greim Bad Gams Bergegg Bad Gams Vochera am Weinberg Bad Gams Hohenfeld Bad Gams
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Bad Gams: (StraßenOesterreich)
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Am Ort gibt es eine Schule mit 107 Schüler (Stand November 2006) und einen Kindergarten.
Sieghartskirchen.Geschichte.Ehemaliges Franziskanerkloster "Im Paradies".
In einer Talmulde südöstlich von Ried am Riederberg wurde um 1440 ein Franziskanerkloster "im Paradies" gegründet. Die Einsamkeit des Ortes gefiel den Ordensoberen, sodass das Noviziat und die Studienanstalt hierher verlegt wurden. Ein Grossteil des Klosters fiel 1509 einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Zuge der ersten Türkenbelagerung Wiens schwärmten türkische Streifscharen in den Wienerwald aus und zerstörten das Franziskanerkloster endgültig, 18 Patres wurden dabei getötet. Erhalten sind heute noch die Mauern eines einschiffigen, spätgotischen Kirchleins. Die Tradition des Rieder Klosters setzte das um 1620 neugegründete Franziskanerkloster in Neulengbach fort. Auch die Burg von Sieghartskirchen, die sich nahe dem heutigen "Gasthaus zum Mohren" befand, wurde von den Türken 1529 zerstört.
Ortschaften:
Müllegg, Sallegg, Furth, Vochera am Weinberg, Niedergams, Feldbaum, Gersdorf, Bad Gams, Mitteregg, Greim, Bergegg, Hohenfeld, |
Höfe:
Granlwirthof,
Grillenberghof,
Ullerehof,
Rassenberghof,
Kramerhof,
Ingerlhof,
Leirihof,
Karlhof,
Höllbauerntonihof,
Ernbauerhof,
Gregorhiaslhof,
Vocheraberghof,
Jagermaxhof,
Furthnerberghof,
Hasjoslhof,
Mendlhof,
Gräfinhof,
Dirnberghof,
Reinbacherhof,
Dörflhof,
Wilfinghof,
Preslhof,
Harthof,
Sticklbauerhof,
Leitenbauerhof,
Großmichlhof,
Hackerhof,
Müllerjoselhof,
Kogelschillinghof,
Hansmörtlhof,
Schillinghof,
Lenzbauerhof,
Grafhof,
Simihanslhof,
Longusmichlhof,
Grabenklughof,
Longushof,
Goachhof,
Pflödlhof,
Großannerlhof,
Schneiderbauerhof,
Pleischenkhof,
Johngrabenhof,
Dorfstatthof,
Adambauerhof,
Wildbachberghof,
Vocheraegghof,
Ereggerhof,
Poschhof,
Haashof,
Schoberberghof,
Pirkleitenhof,
Siedlung:
Granlwirtsiedlung,
Grillenbergsiedlung,
Ulleresiedlung,
Rassenbergsiedlung,
Kramersiedlung,
Ingerlsiedlung,
Leirisiedlung,
Karlsiedlung,
Höllbauerntonisiedlung,
Ernbauersiedlung,
Gregorhiaslsiedlung,
Vocherabergsiedlung,
Jagermaxsiedlung,
Furthnerbergsiedlung,
Hasjoslsiedlung,
Mendlsiedlung,
Gräfinsiedlung,
Dirnbergsiedlung,
Reinbachersiedlung,
Dörflsiedlung,
Wilfingsiedlung,
Preslsiedlung,
Hartsiedlung,
Sticklbauersiedlung,
Leitenbauersiedlung,
Großmichlsiedlung,
Hackersiedlung,
Müllerjoselsiedlung,
Kogelschillingsiedlung,
Hansmörtlsiedlung,
Schillingsiedlung,
Lenzbauersiedlung,
Grafsiedlung,
Simihanslsiedlung,
Longusmichlsiedlung,
Grabenklugsiedlung,
Longussiedlung,
Goachsiedlung,
Pflödlsiedlung,
Großannerlsiedlung,
Schneiderbauersiedlung,
Pleischenksiedlung,
Johngrabensiedlung,
Dorfstattsiedlung,
Adambauersiedlung,
Wildbachbergsiedlung,
Vocheraeggsiedlung,
Ereggersiedlung,
Poschsiedlung,
Haassiedlung,
Schoberbergsiedlung,
Pirkleitensiedlung,
|
Granlwirtstraße,
Grillenbergstraße,
Ullerestraße,
Rassenbergstraße,
Kramerstraße,
Ingerlstraße,
Leiristraße,
Karlstraße,
Höllbauerntonistraße,
Ernbauerstraße,
Gregorhiaslstraße,
Vocherabergstraße,
Jagermaxstraße,
Furthnerbergstraße,
Hasjoslstraße,
Mendlstraße,
Gräfinstraße,
Dirnbergstraße,
Reinbacherstraße,
Dörflstraße,
Wilfingstraße,
Preslstraße,
Hartstraße,
Sticklbauerstraße,
Leitenbauerstraße,
Großmichlstraße,
Hackerstraße,
Müllerjoselstraße,
Kogelschillingstraße,
Hansmörtlstraße,
Schillingstraße,
Lenzbauerstraße,
Grafstraße,
Simihanslstraße,
Longusmichlstraße,
Grabenklugstraße,
Longusstraße,
Goachstraße,
Pflödlstraße,
Großannerlstraße,
Schneiderbauerstraße,
Pleischenkstraße,
Johngrabenstraße,
Dorfstattstraße,
Adambauerstraße,
Wildbachbergstraße,
Vocheraeggstraße,
Ereggerstraße,
Poschstraße,
Haasstraße,
Schoberbergstraße,
Pirkleitenstraße,
Wege:
Granlwirtweg,
Grillenbergweg,
Ullereweg,
Rassenbergweg,
Kramerweg,
Ingerlweg,
Leiriweg,
Karlweg,
Höllbauerntoniweg,
Ernbauerweg,
Gregorhiaslweg,
Vocherabergweg,
Jagermaxweg,
Furthnerbergweg,
Hasjoslweg,
Mendlweg,
Gräfinweg,
Dirnbergweg,
Reinbacherweg,
Dörflweg,
Wilfingweg,
Preslweg,
Hartweg,
Sticklbauerweg,
Leitenbauerweg,
Großmichlweg,
Hackerweg,
Müllerjoselweg,
Kogelschillingweg,
Hansmörtlweg,
Schillingweg,
Lenzbauerweg,
Grafweg,
Simihanslweg,
Longusmichlweg,
Grabenklugweg,
Longusweg,
Goachweg,
Pflödlweg,
Großannerlweg,
Schneiderbauerweg,
Pleischenkweg,
Johngrabenweg,
Dorfstattweg,
Adambauerweg,
Wildbachbergweg,
Vocheraeggweg,
Ereggerweg,
Poschweg,
Haasweg,
Schoberbergweg,
Pirkleitenweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Bad Gams zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|