Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Grundst�cke Bad Gams kostenlos schalten. Das Bad Gams-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Vocheraberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Wildbachberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Furthnerberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Grillenberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Rassenberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Dirnberg Bad Gams
Berghütte:
Hütte Schoberberg Bad Gams
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Bad Gams.Geschichte.Entstehen der Gemeinde.
Die Gemeinde Gams entstand 1850 aus den Katastralgemeinden Gams, Mitteregg, Hohenfeld, Sallegg, Müllegg, Feldbaum, Greim und Bergegg. Ab 1908 war Feldbaum mit Sallegg und Bergegg vorübergehend eine eigene Gemeinde. 1947 wurde der Gemeindename auf Gams ob Frauental geändert. Mit 1. Jänner 1968 wurden Niedergams und Vochera am Weinberg eingemeindet. Gams wurde am 1. September 1978 Marktgemeinde. Ab 1. Juli 1980 lautet der Name der Gemeinde "Bad Gams".
Bad Gams.Historische Landkarten.
Gamsgebirg, Gams und Furth in der Josephinischen Landesaufnahme, um 1780Der Norden von Gams und Furth in der Franziszeischen Landesaufnahme, ca. 1835Niedergams nördlich des LassnitztalesIm Norden liegen Vochera und das Stainztal, Aufnahmeblatt der Landesaufnahme um 1877/78Den Süden der Gemeinde bilden Furth und NiedergamsIn der franzisco-josephinischen Landesaufnahme, ca. 1910Aibl | Deutschlandsberg | Eibiswald | Frauental an der Lassnitz | Freiland bei Deutschlandsberg | Bad Gams | Garanas | Georgsberg | Greisdorf | Gressenberg | Gross Sankt Florian | Grossradl | Gundersdorf | Hollenegg | Kloster | Lannach | Limberg bei Wies | Marhof | Osterwitz | Pitschgau | Pölfing-Brunn | Preding | Rassach | Sankt Josef | Sankt Martin im Sulmtal | Sankt Oswald ob Eibiswald | Sankt Peter im Sulmtal | Sankt Stefan ob Stainz | Schwanberg | Soboth | Stainz | Stainztal | Stallhof | Sulmeck-Greith | Trahütten | Unterbergla | Wernersdorf | Wettmannstätten | Wielfresen | Wies
Diverse Straßenbezeichnungen:
Grundst�ckesiedlung
Spannberg Grundstück Altlichtenwarth Grundstück Pflach Grundstück Grafendorf bei Hartberg Grundstück Altenberg an der Rax Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Bad Gams: (StraßenOest)
Hausnummern Grundst�cke:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Grundst�cke+Geschichte:
Bad Gams+Sehenswertes
Bad Gams.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche.
Die Pfarrkirche von Bad Gams ist dem Hl. Bartholomäus geweiht. Sie ist 1165 erstmals genannt. 1660 wurde sie durch einen Brand stark beschädigt und danach eine Notkirche errichtet. 1727-1735 wurde das Kirchengebäude durch Sebastian Tengg (Dengg) neu errichtet, die Vollendung dieses Baues erfolgte erst 1747. Aussenrestaurierungen erfolgten 1912 und 1961-1965, Innenrestaurierungen 1836, 1877, 1886, 1913 und 1969.Der Turm steht auf Grundmauern aus der Romanik. Die beiden unteren Geschosse des Turmes stammen aus der Gotik, er wurde 1755 erhöht. 1868 wurde das barocke Zwiebeldach des Turmes durch ein pyramidenförmiges Dach ersetzt. Dieser Turmhelm wurde 1972 restauriert. Das erste Geläut des Turmes bestand aus zwei Glocken aus dem Jahr 1515. Eine weitere Glocke stammte aus dem Jahr 1551. Die Glocken mussten 1916 abgeliefert werden, ein neues Geläut wurde 1922 eingeweiht, es musste 1941 neuerlich abgeliefert werden. Die neuen Glocken wurden nach 1945 eingeweiht. Kirchweihfest ist der letzte Sonntag im Oktober: am 22. Oktober 1534 war die Kirche nach einer Zerstörung durch die Türken neu geweiht worden, am 30. Oktober 1735 erfolgte die Einweihung des Neubaues nach dem Brand 1660.Der Altaraufbau am Hochaltar der Kirche wurde um 1775 errichtet. Die Statuen stammen aus der Werkstatt von Veit Königer, das Altarblatt zeigt den Hl. Bartolomäus und ist signiert mit "Anton Jantl pinxit 1776". Seitenaltäre sind der Marienaltar (Altaraufbau 1765-1775, renoviert 1913), der Kreuzaltar (1735 statt eines Isidor-Altares) und der Angst-Christi-Altar (1735). Die Kanzel stammt aus der Zeit nach 1740, die drei Seitenaltäre aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der Tabernakel vom Ende des 19. Jahrhunderts. Altartisch, Ambo, Osterleuchter und Taufstein gehören zur Umgestaltung der Kirche 1971.[6] [5]
Bad Gams+Kultur:
Bad Gams.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche.
Die Pfarrkirche von Bad Gams ist dem Hl. Bartholomäus geweiht. Sie ist 1165 erstmals genannt. 1660 wurde sie durch einen Brand stark beschädigt und danach eine Notkirche errichtet. 1727-1735 wurde das Kirchengebäude durch Sebastian Tengg (Dengg) neu errichtet, die Vollendung dieses Baues erfolgte erst 1747. Aussenrestaurierungen erfolgten 1912 und 1961-1965, Innenrestaurierungen 1836, 1877, 1886, 1913 und 1969.Der Turm steht auf Grundmauern aus der Romanik. Die beiden unteren Geschosse des Turmes stammen aus der Gotik, er wurde 1755 erhöht. 1868 wurde das barocke Zwiebeldach des Turmes durch ein pyramidenförmiges Dach ersetzt. Dieser Turmhelm wurde 1972 restauriert. Das erste Geläut des Turmes bestand aus zwei Glocken aus dem Jahr 1515. Eine weitere Glocke stammte aus dem Jahr 1551. Die Glocken mussten 1916 abgeliefert werden, ein neues Geläut wurde 1922 eingeweiht, es musste 1941 neuerlich abgeliefert werden. Die neuen Glocken wurden nach 1945 eingeweiht. Kirchweihfest ist der letzte Sonntag im Oktober: am 22. Oktober 1534 war die Kirche nach einer Zerstörung durch die Türken neu geweiht worden, am 30. Oktober 1735 erfolgte die Einweihung des Neubaues nach dem Brand 1660.Der Altaraufbau am Hochaltar der Kirche wurde um 1775 errichtet. Die Statuen stammen aus der Werkstatt von Veit Königer, das Altarblatt zeigt den Hl. Bartolomäus und ist signiert mit "Anton Jantl pinxit 1776". Seitenaltäre sind der Marienaltar (Altaraufbau 1765-1775, renoviert 1913), der Kreuzaltar (1735 statt eines Isidor-Altares) und der Angst-Christi-Altar (1735). Die Kanzel stammt aus der Zeit nach 1740, die drei Seitenaltäre aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der Tabernakel vom Ende des 19. Jahrhunderts. Altartisch, Ambo, Osterleuchter und Taufstein gehören zur Umgestaltung der Kirche 1971.[6] [5]
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Bad Gams Grundst�cke
Mietwohnung mieten Bad Gams Grundst�cke
Eigentumswohnung kaufen Bad Gams Grundst�cke
Neubauprojekt Bauträger Bad Gams Grundst�cke
Eigentumswohnung Bad Gams Grundst�cke
Grundstücke:
Grundstück kaufen Bad Gams Grundst�cke
Häuser:
Haus kaufen Bad Gams Grundst�cke
Einfamilienhaus Bad Gams Grundst�cke
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Bad Gams Grundst�cke
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Bad Gams Grundst�cke
Edikte Versteigerung Bad Gams Grundst�cke
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Grundst�cke:
Angebote Bad Gams:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter: Privat
Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse
Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer,
große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich
HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48
Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs
Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g
399,90 inkl. BK
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Bad Gams.Geografie.
Bad Gams liegt im steirischen Hügelland der Region Weststeiermark. Die südliche bis westliche Grenze wird durch die Lassnitz und das Wildbachtal gebildet. Im Nordwesten verläuft die Grenze über den Reinischkogel und den Absetzwirt zum 1.362 Meter hohen Rosenkogel, ein beliebtes Wandergebiet für die Bewohner des Umlandes und der Landeshauptstadt Graz. Die Gemeinde verfügt über einen grosszügigen, künstlich angelegten Badesee, der neben weitläufigen Wiesen- und Kulturflächen mit zahlreichen Streuobstbäumen, das Ortsbild von Bad Gams prägt. Das milde Klima lässt im Herbst Edelkastanien und Kürbisse reifen.Bad Gams liegt an der Ostgrenze des Koralpenzuges, an der Grenze des kristallinen Gesteins (Gneis, Amphibolite usw.) zu den Gesteinen (Schottern, Brekzien usw.) aus dem Neogen (früher Tertiär genannt), die das Grazer Becken bilden. Die Bäche sind teilweise tief in das Kristallin eingeschnitten. Die steilen Hänge dieser Täler führen zu Hangrutschungen, durch welche Mineralienfundstellen erschlossen werden.[1] Auch Strassenbauten (insb. für Forststrassen) und Steinbrüche machen Fundstellen, z. B. für Granate, zugänglich. In der Katastralgemeinde Sallegg werden entlang des Wildbachtales Fundstellen durch an die hundert Pegmatite unterschiedlicher Mächtigkeit (vom Dezimeter-Bereich bis zu 20 Meter und mehr) gebildet. Bei ihnen wurden in kleinen Mengen mit Kristallen in Millimetergrösse Uranminerale (Autunit, Torbernit, Uraninit), Uranopale, Turmalin, Zirkon, Dumortierit und andere Mineralien gefunden.[2]
Angebote: 1.
2.
extern
|
|